Wer ist eigentlich der richtige Berater für Ihr Unternehmen?
Erfahrene Versicherungsmakler können in Folge von Beispielen und Referenzen Ihre Reputation und Expertise nachweisen. Langjährige Erfahrungen und umfangreiche Branchenkenntnisse sind hierfür Grundlage. Notwendiges Fachwissen wird in jährlichen Weiterbildungen nachgewiesen.
Der richtige Berater ist deshalb umso wichtiger
Ein Versicherungsmakler sollte ein kompetenter Partner und Dienstleister sein, der vor allem die Interessen und die möglichen Risiken seiner betreuten Unternehmen kennt.
Makler sind im Gegensatz zu Versicherungsvertretern und Mehrfachagenten Berater, die unabhängig von den Versicherern und individuell für das jeweilige Unternehmen oder den jeweiligen Endkunden zu dem bestmöglichen Versicherungsschutz beraten. Makler begleiten Ihre Kunden langfristig und sorgen dafür, dass mit zunehmender Versicherungsdauer auch der Versicherungsschutz, angepasst an die aktuellen Verhältnisse wächst. Makler prüfen regelmäßig Betriebskennzahlen, erstellen Risikoanalysen und Vergleichsangebote und kümmern sich für den jeweiligen Kunden um den gesamten Ablauf und die Abstimmungen mit Versicherern inklusive der umfassenden Schadenbearbeitung.
Dem Unternehmen / Kunden fehlt meist Zeit und Wissen den umfassenden und vielseitigen Versicherungsmarkt zu überblicken und sich über die neusten Regulierungen zu informieren. Sie setzen sich dadurch dem Risiko aus, nicht hinlänglich Ihren Bedürfnissen entsprechend geschützt zu sein, was oft mit höheren Versicherungsprämien verbunden ist, die bei ordentlicher Beratung nicht nötig wären. Im Ernstfall ist ein unzureichender Versicherungsschutz oft mit hohen finanziellen Einbußen und zusätzlichen Eigenzahlungen verbunden, die auch seine Reputation im Kundenumfeld in Mitleidenschaft ziehen kann. Versicherungsmakler helfen Unternehmen, einen für Sie passenden und den Bedürfnissen angepassten Weg durch den Dschungel der Versicherungen zu finden.

Darum ist ein Versicherungsmakler sinnvoll für jedes Unternehmen!
Angemessener und passender Versicherungsschutz stellt hohe Anforderungen an den jeweiligen Inhaber oder Geschäftsführer. Man muss seine Risiken und Produktanforderungen mit den tatsächlichen Gelegenheiten seines Unternehmens abgleichen können, und rechtliche und versicherungstechnische Anforderungen und Bedürfnisse mit seinem Budget in Einklang bringen. Diesbezüglich ist ein Versicherungsmakler ein wertvoller Partner für Ihr Unternehmen.
Unabhängige Berater:
Der Makler agiert Gesellschaftsneutral und wählt passende Produkte, Ihren Anforderungen entsprechend aus, ohne Vorgabe und Bindung an bestimmte Gesellschaften. Darum kann ein Versicherungsmakler nach Beratungsgesprächen und Risikoanalysen unabhängige Vergleichsangebot erstellen.
Kosten:
Die Leistungen eines Versicherungsmaklers sind für Unternehmen Bilanz- und Kostenneutral, da der Makler eine Vergütung (Courtage) von dem dann berücksichtigtem Versicherungsunternehmen erhält. Zusätzlich können auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden, die sonst nicht möglich wären.
Zeitersparnis:
Eine vollumfassende komplette Ausschreibung und Angebotsfrage nach optimalem Versicherungsschutz für das jeweilige Unternehmen nimmt der Makler dem Unternehmer gegenüber den Versicherungsgesellschaften ab. Er verhandelt Versicherungspakete oder einzelne Produkte und das zu Konditionen, die ein Kunde in der Direktanfrage nicht erhalten würde.
Expertenwissen:
Versicherungsmakler bringen Fachwissen und ausgedehnte Expertise verschiedener Branchen mit. Sie unterliegen einer nachweislichen Weiterbildung pro Jahr in allen Fachbereichen, was durch die Plattform "gut beraten" nachgewiesen und jedes Jahr beurkundet wird, wenn alle notwendigen Fachschulungen absolviert wurden. Das befähigt sie auch komplexe Versicherungsinhalte zu erfassen.
Vertrauen und Partnerschaft:
Idealerweise besteht die Zusammenarbeit langfristig auf gleicher Augenhöhe. Der Makler kennt so das Unternehmen und dessen Herausforderungen und dann den Bedarf und die Ziele optimal dem Wachstum und der Zufriedenheit des Unternehmens gestalten. Er kann so die Vielfalt des Versicherungsmarktes, der vielen Produkte maßgeschneidert reduzieren, so dass die Unternehmen überschaubare und für Sie relevante Inhalte erhalten.
Erfahrene Versicherungsmakler können in Folge von Beispielen und Referenzen Ihre Reputation und Expertise nachweisen. Langjährige Erfahrungen und umfangreiche Branchenkenntnisse sind hierfür Grundlage. Notwendiges Fachwissen wird in jährlichen Weiterbildungen nachgewiesen.
Wer ist eigentlich der richtige Berater für Sie als Privatperson?

Die eigene Absicherung oder Altersvorsorge sollte nicht unbedacht in Angriff genommen werden. Der erste und wichtigste Schritt in dieser Angelegenheit ist die Suche nach einem kompetenten und unabhängigen Berater. Dieser sollte nach den neuen EU-Vermittlerrichtlinien registriert sein und diesbezüglich auch eine Vermögensschadenshaftpflicht nachweisen können.
Anhand verschiedener Sachverhalte, Kriterien und Kennzahlen können Kunden / Unternehmen, die auf der Suche nach einem geeigneten Partner / Versicherungsmakler sind Ihre Suche eingrenzen, da viele Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter und Mehrfachagenten am Markt tätig sind.
Auf Unabhängigkeit achten
Achten Sie darauf, dass der Berater Ihnen Produkte verschiedener Gesellschaften anbieten kann. Ausschließlichkeitsvermittler tun dies in der Regel gar nicht, Mehrfachagenten verkaufen die Produkte mehrerer Gesellschaften. Am besten sind Sie bei einem Versicherungsmakler aufgehoben, da dieser die Produkte aller Gesellschaften anbieten kann. Sprechen Sie Ihren Versicherungsmakler an und fragen Sie ihn, wie groß seine Produktpalette ist.
Auf Ausbildung achten
Versicherungen sind eine komplizierte Angelegenheit. Eine gute Ausbildung ist daher wesentliche Grundlage für eine gute Beratung. Fragen Sie Ihren Berater nach seiner Ausbildung und seinem Werdegang. Bei einem Branchenneuling, der Ihnen auf Nachfrage zögerlich von ein paar Seminaren berichtet, sollten Sie vorsichtig sein.
Sich einen Berater empfehlen lassen
Sprechen Sie mit Freunden oder Verwandten und lassen Sie sich von ihnen einen Berater empfehlen.

Fazit
Ein kompetenter Versicherungsmakler erstellt eine ausführliche Bedarfsanalyse, um den derzeitigen Versicherungsschutz zu ermitteln und Ihn bei Bedarf an die aktuellen Bedürfnisse des Kunden / Unternehmens anzupassen. Er ist bestrebt das jeweilige Portfolio des Kunden regelmäßige zu überprüfen, um inhaltlich und preislich auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Versicherungsmakler sollten eine von der zuständigen Industrie- und Handelskammer anerkannte Qualifikationen und Ausbildung anhand eines Zertifikates nachweisen, um Ihre Beratungstätigkeit ausüben zu dürfen.
Erfahrene Versicherungsmakler können in Folge von Beispielen und Referenzen Ihre Reputation und Expertise nachweisen. Langjährige Erfahrungen und umfangreiche Branchenkenntnisse sind hierfür Grundlage. Notwendiges Fachwissen wird in jährlichen Weiterbildungen nachgewiesen.
Versicherungsmakler sind Interessenvertreter des Kunden und arbeiten völlig transparent und unabhängig von Versicherungsunternehmen fair und offen Ihrem Kunden gegenüber.
Service in allen Bereichen und gute Erreichbarkeit sind eine zusätzliche Komponente, die ein guter Makler aufweist, da er üblicherweise ein Langzeitbegleiter seines Kunden ist und er proaktiv auf seinen Kunden zugeht, wenn Ihm Veränderungen zum Kunden / Unternehmen oder zu den genutzten Produkten des Kunden / Unternehmens am Markt bekannt werden. Dies schließt eine umfangreiche Betreuung im Schadenfall mit ein.